Aktuelles

Seite 18

  • 9. November 2019

    Unsere Schule im neuen Webdesign

    Nahezu acht Jahre war unsere Website im Dienst und hat die Botschaft unserer Schule in die Welt getragen. Sie wurde von vielen Besuchern durchstöbert, oftmals gelikt und war der Standard ihrer Zeit. Trotzdem war es uns ein Anliegen, das Fritz Strobl Schulzentrum in einem neuen, modernen Webauftritt zu präsentieren. Die von unseren Kollegen Josef Drussnitzer und Hans-Jörg Unterkofler komplett neugestaltete Seite präsentiert sich in einem freundlich frischen Look und bietet einen klar stru…

  • 8. November 2019

    Vorstellung unserer Neigungsgruppe Fußball

    Unser Aushängeschild im Sport Die Neigungsgruppe war in der Vergangenheit und soll auch in Zukunft eines der Aushängeschilder im Schwerpunkt Sport und am gesamten Fritz-Strobl-Schulzentrum sein. Zurzeit besuchen ca. 80 Schüler/innen die Neigungsgruppe Fußball und teilen sich auf vier Wettkampfteams auf. Wöchentliche Trainingseinheiten Zusätzlich zum regelmäßigen Sportunterricht wird 2x wöchentlich mit ausgebildeten Trainern trainiert. Die Infrastruktur macht es möglich, dass entweder in …

  • 6. November 2019

    „Schiller versus Goethe“ - Der Dichterwettstreit im Balladenjahr

    In Marcus Thills Bühnenstück schlüpften zwei Schauspieler in die Rollen von Schiller und Goethe und spielten Szenen und Situationen, wie sie sich tatsächlich 1797 in Weimar abgespielt haben könnten. Dabei wurden die Balladen „Der Zauberlehrling“, „Der Handschuh2″, „Der Ring des Polykrates“, „Erlkönig“ und „Die Bürgschaft“ in sehr expressiver Weise vorgestellt und hinterfragt. Nebenbei erfuhr man auch anekdotische Details über die speziellen Lebensgewohnheiten der beiden Dicht…

  • 21. Oktober 2019

    2a und 2c "weihten" Turm ein

    Aussichtsturm wieder offen In den Spittaler Auen wurde der Holzturm, der einige Zeit wegen Sicherheitsmängel gesperrt war, wieder nach einer Renovierung für die Allgemeinheit freigegeben – und den Turngruppen der 2a und der 2c war es vorbehalten, die Ersten zu sein, die den neu eröffneten Turm besteigen durften. Begleitet wurden sie bei der Eröffnung vom Spittaler Bürgermeister Gerhard Pirih, der sich sichtlich erfreut zeigte, dieses „Auen-Wahrzeichen“ wieder belebt zu sehen.

  • 20. Oktober 2019

    Bildungsberatung für die 4c

    BIZ-Informationstag für die 4c Lehre, weiterführende Schule, Schultypwahl? Fragen wie diese wurden den Schülerinnen und Schülern der 4c beim Berufsinformationszentrum (BIZ) Spittal in kompetenter Art und Weise beantwortet. In einem Workshop erfuhren die Jugendlichen, welche Ausbildungswege ihnen nach Abschluss der Mittelschule offen stehen. Herr Mag.Udo Hoffer stellte sein Wissen in humorvoll-fundierter Art zur Verfügung. Den Abschluss bildete ein computergesteuerter Interessens- und Beg…

  • 20. Oktober 2019

    Sportkletterausflug in die Kletterhalle Villach

    Die 4a und 4c Klasse erlebte einen äußerst sportlichen Vormittag in der Kletterhalle Villach. Neben dem Bouldern – Klettern ohne Sicherung in Absprunghöhe – wurde auch im Vorstieg geklettert. Die Sicherung der Kletterer übernahmen die Mitschüler selber, nachdem sie zuerst ordnungsgemäß in diese verantwortungsvolle Aufgabe eingewiesen wurden. Hier stellte sich wieder einmal die Sportlichkeit und Talentvielfalt unserer Schüler unter Beweis!

  • 18. Oktober 2019

    Comicworkshop im Parkschlössl

    Die Schülerinnen und Schüler der 4a, 4c und 4d Klasse besuchten im Rahmen ihres Unterrichtes in Bildnerischer Erziehung einen Workshop zum Thema Comic, Cartoon und Karikatur. Der Comiczeichner Jochen „MirRoy“ Meyer führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmern in die Grundkenntnisse zum erfolgreichen Comiczeichnen ein. Anschließend sammelten sie ihre ersten Erfahrungen zu diesem Thema und zeichneten ihre ersten Comicfiguren, die sie auch gleich in der Ausstellung „Ö-Süd Co…

  • 18. Oktober 2019

    Workshop der 4c und 4d mit den Seminarbäuerinnen der LWK Kärnten

    „Mein Essen – meine Zukunft“ So lautete dieses Mal das Thema des Workshops, in dem die Schülerinnen und Schüler mit nachhaltiger Ernährung und der regionalen Lebensmittelproduktion konfrontiert wurden. Selbst hergestellte Gerichte wie eine schmackhafte Kürbissuppe oder ein süßer Genuss mit Hirse verzehrten die Teilnehmer, nachdem sie sich zuerst über saisonale Lebensmittel und nachhaltige Lebensmittel informiert hatten. Weiters wurde auch das Thema „Müll und seine Verme…

  • 16. Oktober 2019

    MentorInnen als Wegbegleiter

    Unser Mentorensystem in den vier ersten Klassen ist erfolgreich angelaufen. Seit Schulbeginn betreuen drei Mentoren bzw. Mentorinnen jeweils bis zu sieben SchülerInnen pro Klasse, um sie im Schulalltag zu unterstützen und zu begleiten. Diese individuelle Betreuung durch unsere KollegenInnen findet in Kleingruppen in einer angenehmen und persönlichen Atmosphäre statt. Das stärkt das Vertrauensverhältnis zwischen SchülerInnen und ihren Mentoren und erleichtert es, gemeinsam schulische Ziel…

  • 15. Oktober 2019

    Auf der Jagd nach Herbstmotiven

    Blätter sind die Stars im Herbst: Um ihre prächtigen Verfärbungen in verschiedenen Stadien und Schattierungen einzufangen, gingen unsere FotoschülerInnen mit ihrem Informatik- und Fotografielehrer Josef Drussnitzer auf die Jagd nach den schönste Herbstmotiven. Faszinierende Farbenspiele Die Tage werden kürzer und bevor die Bäume ihr sommerliches Kleid ablegen, färben sie sich leuchtend bunt und bescheren uns faszinierende Farbspiele. Fotografisch gesehen ist der Herbst eine äußerst facet…